Brandschutzrolltorantrieb Typ WHF
Brandschutzrolltorantrieb Typ WHF
Der Antrieb ist eine anbaufertige Einheit und besteht aus einem Stirnradgetriebe mit angeflanschtem Drehstrommotor 230/400 V. – 50Hz., eingebauter mechanischer Fliehkraftbremse, angebauter 205 V. Betriebsbremse und 24 V. Sicherheitsbremse, sowie aufmontierter Steuerautomat mit eingebauter Steuer- sowie zweiphasiger Hauptstromsicherheitsendschaltung, Wendeschütze, Motorschutzrelais, Steuerstromsicherung, Drucktaster ,,Auf-Halt-Zu”. Anschlussmöglichkeit für 24 V. Sicherheitskontaktschiene und ein Haftmagnet zur Auslösung über die Rauch- oder Temperaturschalter.
Funktionsweise
Im Normalfall wird die Brandschutzrolltoranlage über Drucktaster oder Schlüsselschalter wie jedes normale Rolltor geöffnet und geschlossen. Bei Rauchentwicklung oder erhöhter Raumtemperatur wird durch die im Raum montierten Rauch- oder Temperaturschalter die 24 V Gleichstromversorgung des Haftmagneten unterbrochen. Durch eine eingebaute Druckfeder wird über den Bremslüfthebel die Betriebsbremse gelüftet und das Brandschutzrolltor schliesst sich durch sein Eigengewicht automatisch. Die Einleitung des beschriebenen Schliessvorganges kann im Gefahrenfall auch durch eine vorgesehene Nothandauslösung erfolgen. Eine eingebaute Fliehkraftbremse sorgt dafür, dass die Schliessbewegung nicht viel schneller als der normale elektrische Schliessvorgang ist. Kurz vor Schliessen des Tores betätigt ein Druckbolzen über den Bremslüfthebel die Betriebsbremse die das Brandschutzrolltor in der Endstellung abbremst.
Beispiele